Assistierte Ausbildung (AsA flex)

Begleitung vor und während der Ausbildung

Die Assistierte Ausbildung (AsA flex) unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in und durch die betriebliche Ausbildung. Wir begleiten individuell – mit sozialpädagogischer Begleitung, Stützunterricht, Bewerbungshilfe und enger Zusammenarbeit mit Betrieben und Schulen.

Die Vorphase – Wir starten gemeinsam

Bevor die Ausbildung beginnt, unterstützen wir dich in der sogenannten Vorphase bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz oder einer Einstiegsqualifizierung (EQ).

Ein besonderer Fokus liegt auf der Suche und Realisierung von betrieblichen Praktika. Diese helfen dir, einen realistischen Einblick in das Berufsbild zu bekommen und ermöglichen es dir, dich und deine Fähigkeiten im Betrieb zu zeigen.

Ein erfolgreiches Praktikum kann die direkte Brücke zum Ausbildungsvertrag darstellen.

Gemeinsam bereiten wir deine Bewerbungsunterlagen vor, trainieren Vorstellungsgespräche und beraten dich bei der Wahl des Berufs.

Dauer: bis zu 6 bzw. maximal 8 Monate – je nach individuellem Bedarf.

Ziel: Vermittlung in eine Ausbildung oder EQ über Praktika oder Bewerbungswege.

Die begleitende Phase – Wir bleiben an deiner Seite

Sobald du deine Ausbildung oder EQ begonnen hast, begleiten wir dich weiterhin individuell – über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg.

Unsere Angebote in der begleitenden Phase:

  • Stütz- und Förderunterricht: Hilfe beim Lernen, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Sozialpädagogische Begleitung: Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder organisatorischen Herausforderungen
  • Regelmäßige Gespräche mit dir, dem Ausbildungsbetrieb und deiner Berufsschule
  • Hilfe bei Konflikten oder wenn es mal nicht rund läuft
  • Beratung bei Problemen in der Schule oder im Betrieb
  • Begleitung bei Wechsel des Ausbildungsbetriebs
  • Unterstützung bei Anträgen oder Kontakten zu Behörden

Du brauchst Hilfe in der Ausbildung oder EQ? Dann nimm Kontakt mit uns auf – die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei.

Wichtig: Du musst im Leistungsbezug des Jobcenters Berlin Mitte stehen. Deine Integrationsfachkraft prüft, ob eine Teilnahme für dich in Frage kommt und kann dich dann der Maßnahme zuweisen. Erst durch diese Zuweisung kannst du offiziell bei uns starten.

Sprechstundenangebot

Wir bieten regelmäßige Sprechstunden direkt an Berufsschulen in Berlin-Mitte an. Dort kannst du uns persönlich kennenlernen, Fragen stellen und direkt einen Beratungstermin vereinbaren.

Du möchtest dich für eine Sprechstunde an deiner Schule anmelden?

Hier geht's zum Anmeldeformular

Info für Schulen und Lehrer*innen

Gerne kommen wir an Ihre Schule, stellen das Angebot vor oder führen individuelle Beratungsgespräche mit Schüler*innen.

Ebenso sind wir per Mail unter berlin@bbw-kompetenzzentrum.de sowie telefonisch unter Tel. (030) 20 07 68 05 erreichbar.

Anmeldeformular zur Sprechstunde – AsA flex

Bitte fülle dieses Formular aus, um dich für eine AsA flex-Sprechstunde an deiner Berufsschule anzumelden. Die Anmeldung hilft uns, die Beratung optimal vorzubereiten.

Anfrage zur Sprechstunde

Persönliche Angaben
Persönliche Angaben
Schulische Angaben
Schulische Angaben
Anliegen
Informationen zum Anliegen
Ich möchte die Sprechstunde am folgenden Tag nutzen:
Absenden
Mit der Anmeldung zur Sprechstunde erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Beratung im Rahmen der AsA flex verwendet werden. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

* Pflichtfeld

Kontakt zu uns

Anja Kimmling

Anja Kimmling

Integrationsberater*in Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration

Tel. 030 20 67 27 64
Mobil: 0151 422 523 66
kimmling.anja@bbw-leipzig.de

Ingrid Lohmann

Ingrid Lohmann

Integrationsberater*in Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration

Tel. 030 20 07 68 05
Mobil: 0151 422 523 27
lohmann.ingrid@bbw-leipzig.de

offene
Stellen